Die Pfarreiengemeinschaft Überherrn begrüßt Sie auf ihren Netzseiten!
Die kfd St. Monika lädt Sie für Donnerstag, den 22. April 2021 um 15.00 Uhr zur Andacht in die Kirche St. Bonifatius ein.
Unser Thema ist diesmal: Aufbruch zum Neuem – Gott verändert uns. Wie im Frühling die Natur immer wieder zu neuem Leben erwacht, können auch wir immer wieder einen neuen Aufbruch wagen. Im Vertrauen auf Gott gelingt uns dies, wir müssen uns nur von ihm leiten lassen. Zur Andacht ist keine Anmeldung notwendig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ursula Theobalt
In der Zeit vom 16.04. bis 30.04.2021 liegt der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes im Zentralbüro Überherrn nach telefonischer Anmeldung zur Einsicht aus.
Elmar Klein, Pfarrer und Vorsitzender des Kirchengemeindeverbandes
Am Sonntag, 18.04.2021 werden zur Todesstunde unseres Herrn um 15.00 Uhr in allen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft die Sterbeglocken für alle an Corona Verstorbenen läuten.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden nach Rücksprache mit den Eltern die nachfolgenden Termine für die Erstkommunion festgelegt. Der Pfarreienrat hat diese Termine bestätigt und zugestimmt.
1. Termin Altforweiler am Sonntag, 18.04.2021 um 10.30 Uhr ( 6 Kinder )
2. Termin Altforweiler am Pfingstmontag, 24.05.2021 um 10.30 Uhr ( 7 Kinder )
3. Termin Altforweiler am Pfingstmontag, 24.05.2021 um 14.30 Uhr ( 6 Kinder )
___________________________________________________________________
1. Termin Überherrn am Samstag, 29.05.2021 um 14.30 Uhr ( 12 Kinder )
2. Termin Überherrn am Sonntag, 30.05.2021 um 10.30 Uhr ( 10 Kinder )
Weitere 3 Kinder werden auf persönlichen Wunsch während des Hochamts iam 25.07.2021 um 10.30 Uhr die Erstkommunion empfangen.
Tanja Theobald
Gemeindereferentin
Am Sonntag, 18.04.21 ist in der Pfarrkirche St. Matthias, Altforweiler das Festhochamt zur Erstkommunion. Für diesen Gottesdienst können keine (weiteren) Anmeldungen angenommen werden.
Am Samstag, 17.04.21 ist in Überherrn, St. Bonifatius die Vorabendmesse um 18.00 Uhr. (Anmeldungen ab Dienstag, 13.04.21).
Sie haben sicherlich über die Medien das ständige Hin und Her mitbekommen. Wir haben bis jetzt gehofft, dass die von uns draußen geplanten Gottesdienste stattfinden können; aber es wurde uns jetzt dann doch in unserer geplanten Form nicht genehmigt.
Karfreitag: wir wollen eine alternative Karfreitags-Liturgie in der Kirche in St. Bonifatius, Überherrn um 15 Uhr feiern. Es bleibt bei dem bisher angemeldeten Personenkreis. Wer möchte, darf zur Kreuzverehrung gern eine Blume mitbringen.
Ostermontag: kann leider auch alternativ nicht stattfinden- fällt ganz aus.
Wir bitten Sie herzlich um ihr Verständnis und versichern Ihnen, das uns Bestmögliche versucht zu haben. Diese Zeit verlangt von uns allen viel ab. Wir wünschen Ihnen alles Gute, und trotz Pandemie gesegnete Kar- und Ostertage
Ihre
Tanja Theobald, Gemeindereferentin
Ab Ostersonntag. 04.04. nach den Hochämtern liegen wie letztes Jahr die kleinen Osterkerzen zum Preis von 1,-- € in den Kirchen bereit. (Auch in den Kirchen, in denen kein Gottesdienst stattfinden kann). Selbstverständlich können Sie die Osterkerzen auch vor der Osternacht und nach den Hl. Messen an Ostersonntag und Ostermontag kaufen.
Palmzweige und Osterkerzen sind auch erhältlich in Berus bei Herrn Hermann Haas, Tel. 06836/5357 und in Felsberg bei Frau Ursula Schäfer, Tel. 06837/74535.
In der Zeit vom Abend des Gründonnerstag bis zur Feier der Osternacht am Karsamstag schweigen
die Glocken in unserer Pfarrei. In dieser Zeit ist es Tradition, dass die Messdiener, unterstützt durch
die Kommunionkinder und andere Freiwillige, mit Rappeln durch die Orte unserer Pfarrei gehen und
die Glocken zu den Angeluszeiten und für die Gottesdienste ersetzen.
Leider muss in diesem Jahr die Rappelaktion erneut anders als gewohnt stattfinden. Wir werden an
Karfreitag und an Karsamstag zu folgenden Zeiten vor unseren Haustüren, in unseren Straßen, vom
Balkon oder aus dem Fenster heraus rappeln. Dazu laden wir alle Interessierten, egal ob Jung oder
Alt, ein mitzumachen.
Karfreitag – 7:00 Uhr / 12:00 Uhr / 14:30 Uhr / 19:00 Uhr
Karsamstag – 7:00 Uhr / 12:00 Uhr / 19:00 Uhr
Wer gerne mitmachen möchte und keine eigene Rappel besitzt, kann sich per Email an
anmeldung@messdiener-oranna.de eine Rappel der Messdienergemeinschaft ausleihen.
Die Rappeln werden in der Karwoche ausgeteilt und können in den Kirchen aller drei Pfarrbezirke
hinter den Hochaltären zurückgegeben werden.
Auch in diesem Jahr muss unsere traditionelle Ostersammlung leider ausfallen. Falls Sie dennoch
spenden möchten, stehen dazu in allen Kirchen ab Palmsonntag Spendendosen bereit. Alternativ
können Sie Ihre Spende auch direkt auf folgendes Konto überweisen:
Katholische Kirchengemeinde St. Oranna Überherrn-Messdienerfahrten
IBAN: DE98 5939 1200 0201 1393 25
BIC: GENODE51UBH
Verwendungszweck: Rappelaktion
Für Ihre Spende bedanken wir uns bereits jetzt schon und wünschen Ihnen ein gesegnetes
Osterfest!
Ihre Messdienergemeinschaft St. Oranna – Simon Herber
Karfreitag und Emmausgang an Ostermontag für Familien und jung Gebliebene
Wenn es uns möglich sein sollte, wollen wir die beiden etwas anderen Gottesdienste draußen feiern – vorbehaltlich der dann geltenden Hygieneverordnungen. (Dies lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.)
Karfreitag: wir treffen uns um 15 Uhr am Europadenkmal und gehen von dort mit ein paar Stationen zum Freialtar an der Oranna-Kapelle. Dort gestalten wir die letzte Station und den Abschluss. Wer möchte, darf zur Kreuzverehrung gern eine Blume mitbringen. Wir gedenken des Leidens und Sterbens Jesu – aber wollen auch das Leid im eigenen Leben und in der Gesellschaft mit in den Blick nehmen.
Ostermontag: um 10 Uhr starten wir an der Adolf-Collet-Halle in Bisten und gehen über die Felder bis schließlich zur Kirche St. Bonifatius. Wir gehen gedanklich den Weg der beiden Jünger, die tieftraurig über den Tod ihres Messias waren und noch nichts von der Auferstehung wussten, dann aber ihr Ostererlebnis hatten.
Für beide Gottesdienste melden Sie sich bitte mit Angabe der Personenzahl im Pfarrbüro an. Ebenso gilt für beide: bitte halten Sie auch unterwegs im Freien die Abstände ein und tragen Sie eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung. Bei Regen fallen die Gottesdienste aus, da wir keine Alternative für alle drinnen haben.
Ich würde mich freuen, mit Ihnen den etwas anderen Karfreitag und Ostermontag feiern zu können.
Tanja Theobald, Gemeindereferentin
Herzliche Einladung zum Abendlob in der Fastenzeit mit Musik und besinnlichen Texten am Sonntag, 28.03. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias, Altforweiler, gestaltet vom Gitarrenensemble des Mandolinenvereins und besinnl. Texten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Wir laden Sie herzlich zur Kreuzwegandacht am Dienstag, 30. März um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius, Überherrn ein. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ursula Theobalt
Ab Montag nach Palmsonntag liegen in unseren Kirchen gesegnete Palmzweige für Sie bereit.
Ab Ostersonntag. 04.04. nach den Hochämtern liegen wie letztes Jahr die kleinen Osterkerzen zum Preis von 1,-- € in den Kirchen bereit. (Auch in den Kirchen, in denen kein Gottesdienst stattfinden kann). Selbstverständlich können Sie die Osterkerzen auch vor der Osternacht und nach den Hl. Messen an Ostersonntag und Ostermontag kaufen.
Palmzweige und Osterkerzen sind auch erhältlich in Berus bei Herrn Hermann Haas, Tel. 06836/5357 und in Felsberg bei Frau Ursula Schäfer, Tel. 06837/74535.
für die normalen Wochenendgottesdienste melden Sie sich bitte in der Woche davor im Pfarrbüro Überherrn (Tel.: 06836-3226) an.
ie Kirchen sind jeweils ab 20 Minuten vor Beginn der Heiligen Messe geöffnet. Ein Empfangsteam begrüßt Sie am Haupteingang der Kirche, überprüft auf der Anmeldeliste Ihren Namen und führt Sie zu Ihrem Platz. Diese Vorgehensweise beansprucht Zeit! Daher kommen Sie bitte rechtzeitig, damit wir vermeiden können, dass zu viele Menschen gleichzeitig (unter Umständen ohne den Mindestabstand einzuhalten) am Eingang warten müssen.
Beim Betreten und Verlassen des Kirchengebäudes, sowie während des gesamten Gottesdienstes ist ein medizinischer Mund- und Nasenschutz zu tragen.
In diesen schwierigen Zeiten macht es oft wenig Sinn, langfristig zu planen.
Nichts desto trotz sind wir zuversichtlich und hoffen sehr darauf, dass wir in diesem Jahr die Kar- und Osterfeiertage wieder gemeinsam feiern können.
Natürlich gelten die aktuellen Coronaverordnungen. Melden Sie sich bitte für den Bußgottesdienst ab Dienstag, 16.03. und für die Kar- und Ostergottesdienste ab Dienstag, 23.03. zu den Öffnungszeiten im Zentralbüro in Überherrn an.
Da wir nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung haben, bitten wir Sie darum sich für einen Ostergottesdienst zu entscheiden.
An Palmsonntag werden die Palmzweige, in der Osternacht das Weihwasser und die Osterkerzen gesegnet. Die Kirchen sind an diesen Tagen geöffnet. Auch außerhalb der Gottesdienste können Sie Palmzweige, Weihwasser und Osterkerzen abholen.
Wir bitten Sie um Verständnis für die Maßnahmen zum Schutz auch Ihrer Gesundheit.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr Elmar Klein, Pfarrer
Gottesdienstordnung vom 13.03. bis 18.04.
Samstag | 13.03. | 4. Fastensonntag |
Altf | 18:00 Uhr | Vorabendmesse |
|
|
|
Sonntag | 14.03. | 4. Fastensonntag |
Über | 10:30 Uhr | Hochamt |
Über | 15:00 Uhr | Gottesdienst für Kommunionfamilien |
Altf | 19:00 Uhr | Abendlob gest. v. Collegium Cantorum Merzig (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Dienstag | 16.03. | Dienstag der 4. Fastenwoche |
Über | 18:00 Uhr | Andacht gest. von der kfd St. Monika (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Freitag | 19.03. | Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria |
Altf | 18:00 Uhr | Kreuzwegandacht gest. v. d. Männergruppe (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Samstag | 20.03. | 5. Fastensonntag - Kollekte für "MISEREOR" |
Altf | 18:00 Uhr | Vorabendmesse |
|
|
|
Sonntag | 21.03. | 5. Fastensonntag - Kollekte für "MISEREOR" |
Über | 10:30 Uhr | Hochamt |
Altf | 19:00 Uhr | Abendlob gest. v. Chor Zeitlos (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Dienstag | 23.03. | Dienstag der 5. Fastenwoche |
Über | 18:00 Uhr | Andacht gest. von der kfd St. Monika (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Mittwoch | 24.03. | Verkündigung des Herrn |
Über | 18:00 Uhr | Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft |
|
|
|
Samstag | 27.03. | Palmsonntag - Kollekte für die Grabeskirche in Jerusalem |
Altf | 18:00 Uhr | Vorabendmesse |
|
|
|
Sonntag | 28.03. | Palmsonntag - Kollekte für die Grabeskirche in Jerusalem |
Über | 10:30 Uhr | Hochamt |
Altf | 19:00 Uhr | Abendlob gest. v. Gitarrenensemble d. Mandolinenorchesters (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Dienstag | 30.03. | Dienstag der Karwoche |
Über | 18:00 Uhr | Andacht gest. von der kfd St. Monika (keine Anmeldung erforderlich) |
|
|
|
Donnerstag | 01.04. | Gründonnerstag |
Altf | 17:00 Uhr | Heilige Messe zu Gründonnerstag |
Über | 18:30 Uhr | Heilige Messe zu Gründonnerstag |
|
|
|
Freitag | 02.04. | Karfreitag |
Altf | 15:00 Uhr | Liturgie vom Leiden und Sterben Christi |
Beru | 15:00 Uhr | Feier des Leidens und Sterbens Jesu für Familien, (Treffpunkt Kirche St. Martin, Berus: Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und feiern einen Abschluss am Freialtar der Orannakapelle) (Anmeldung erforderlich) |
Über | 17:00 Uhr | Liturgie vom Leiden und Sterben Christi |
|
|
|
Samstag | 03.04. | Hochfest der Auferstehung des Herrn - Osternacht |
Über | 19:00 Uhr | Osternacht |
Altf | 21:00 Uhr | Osternacht |
|
|
|
Sonntag | 04.04. | Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag |
Altf | 09:00 Uhr | Festhochamt |
Über | 10:30 Uhr | Festhochamt |
|
|
|
Montag | 05.04. | Ostermontag |
Über | 09:00 Uhr | Festhochamt |
Bist | 10:00 Uhr | Emmausgang für Familien (Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Adolf-Collet-Halle und machen uns dann auf den "Emmausweg"; einen Abschluss feiern wir in der Kirche St. Bonifatius) (Anmeldung erforderlich) |
Altf | 10:30 Uhr | Festhochamt |
|
|
|
Änderungen vorbehalten!!
Da das Pfarrhaus Altforweiler nun verkauft ist, bitten wir Sie herzlich darum, keine Post dort einzuwerfen oder unter der Tür durchzuschieben. Bitte schicken Sie Ihre Post an das Pfarrbüro Überherrn, Lindenstr. 2, 66802 Überherrn. Vielen Dank!
Liebe Mitchristen,
die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen treffen auch uns:
Unsere Gottesdienste sind weiterhin gestattet mit dem bekannten Sicherheitskonzept (Hände desinfizieren, 1,5 Meter Mindestabstand, nicht mitsingen, Maskenpflicht, …).
Neu ist, dass auch in unseren Kirchen medizinische Masken getragen werden müssen, z.B. FFP2- oder FFP3-Masken, Masken der Typen KN95 und N95, oder auch OP-Masken. Alltagsmasken (Stoffmasken) reichen nicht mehr aus, da sie wohl nicht genügend Schutz bieten.
Die neue Maskenpflicht trifft neben den Kirchen auch den Einzelhandel und den öffentlichen Personennahverkehr, somit ist die Anschaffung der neuen Masken für uns alle ein Muss.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund
E. Klein, Pfr
Sternsingeraktion 2021 - verlängert bis 2. Februar
Liebe Pfarrangehörige,
da die Sternsingeraktion dieses Jahr wegen Corona nicht wie gewohnt stattfinden kann und wir Sie zu Hause nicht besuchen können, liegen die gesegneten Aufkleber in den Kirchen für Sie bis zum 2. Februar aus.
Die Kirchen in St. Oranna sind täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet,
Die Kirche in Bisten täglich von 10 bis 18 Uhr.
Die Kirchen in Überherrn und Wohnstadt sind sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
In Bisten, Felsberg und Berus können Sie, falls es Ihnen nicht möglich ist, den Aufkleber selbst in der Kirche abzuholen, anrufen und der Segensaufkleber wird Ihnen in den Briefkasten geworfen.
Für Bisten: melden Sie sich bitte dafür bei Familie Wagner, Tel. 685494,
für Berus bei Hermann Haas, Tel: 06836/ 5357
und für Felsberg bei Frau Ursula Schäfer, Tel: 06837/ 74535
Die Sternsinger bringen normalerweise aber nicht nur den Segen der Weihnacht in die Häuser und Wohnungen, sondern sammeln auch für arme Kinder weltweit. Es ist die größte Spendenaktion von Kindern für Kinder. Seit dem Wochenende stehen auch Spendenboxen für die Sammlung zugunsten des päpstlichen Kindermissionswerkes bereit. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Spende auch im Pfarrbüro in Überherrn in den Briefkasten werfen. Herzlichen Dank schon mal dafür!
Tanja Theobald, Gem.Ref & Elmar Klein, Pfarrer
Ältere Beiträge und Informationen finden Sie im Archiv.